Springe zum Inhalt

Beruflich

Journalismus / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Seit über zehn Jahren arbeite ich als Journalist und Schriftsteller. Als hauptberuflicher Journalist bin ich Inhaber eines Presseausweises der Deutschen Journalisten-Union (dju) in ver.di.

Ludwig Hofmaier (l.) im Gespräch mit dem Journalisten Frank Heuß (r.) an einem Stand bei einem Flohmarkt. Heuß hält einen Notizblock sowie einen Kugelschreiber, trägt eine Kamera um den Hals und einen Rucksack über die Schulte. Im Hintergrund sind Flohmarktbesucher sowie einzelne Stände mit Trödel sowie Fahrzeuge zu sehen (hier Archivaufnahme). Foto: pr
Im journalistischen Einsatz. Hier im Gespräch mit Kult-Trödler Ludwig Hofmaier (l.), bekannt aus der ZDF-Serie "Bares für Rares" (Archivaufnahme). Foto: pr

Seit Oktober 2022 leite ich die Lokalredaktion des Mosbacher Stadtanzeigers, welcher im Verlag Nussbaum Medien in St. Leon-Rot erscheint. Es handelt sich dabei um eine freie Lokalzeitung, nicht etwa um ein Amtsblatt der Stadt Mosbach – es ist auch kein amtlicher Teil enthalten. Die Druckauflage pro Ausgabe liegt bei rund 11.500 Exemplaren, das zugehörige E-Paper ist unter Nussbaum.de (externer Link) zu finden.

Der Journalist Frank Heuß (vorne 3.v.r.) im Gespräch mit zwei Personen in schwarzen Vereins-Shirts. Er schreibt in einem Notizblock, trägt eine Kamera um den Hals und einen Rucksack über die Schulter. Rechts ist eine Ganz in einem Käfig zu sehen, im Hintergrund Besucherinnen und Besucher der Kleintierschau (Archivaufnahme). Foto: pr
Auf journalistischer Terminberichterstattung, hier etwa bei einer Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Neckarelz-Diedesheim (Archivaufnahme). Foto: pr

Bis Mai 2025 erschien der Stadtanzeiger als Wochenzeitung – mittlerweile wurde der Turnus auf 14-täglich reduziert. Bis Ende 2023 war auch die Elztaler-Billigheimer-Woche organisatorisch an die Lokalredaktion des Stadtanzeigers angebunden – sie wurde eingestellt, als der Verlag Nussbaum Medien in einer Kooperation das Amtsblatt der Gemeinde Billigheim übernahm.

Frank Heuß bei seinem Vortrag im Seminarkurs Journalismus am Auguste-Pattberg-Gymnasium in Neckarelz (hier Archivaufnahme). Foto: APG/pr
Als Gastdozent beim Seminarkurs Journalismus der Oberstufe am Auguste-Pattberg-Gymnasium in Neckarelz (hier Archivaufnahme). Foto: APG/pr

Neben dem klassischen Lokaljournalismus bin ich auch als Schriftsteller bzw. beratend für Unternehmen, Verbände und Organisationen tätig. Ebenso war ich früher für den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Mosbach als Referent in der Verbandskommunikation (Stabsstelle der Geschäftsführung) sowie als Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten tätig.

Frank Heuß auf einem Gruppenfoto an der DRK-Rettungswache Mosbach zwischen DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek (I.) und DRK-Präsident Gerhard Lauth (r., Archivaufnahme).
Vorstellung beim DRK-Kreisverband Mosbach, mit DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek (I.) und DRK-Präsident Gerhard Lauth (r., Archivaufnahme). Foto: DRK-MOS/pr

Schule / Ausbildung

Nach dem Abschluss der Mittleren Reife an der Realschule Obrigheim kam ich über das Abitur am Wirtschaftsgymnasium der Ludwig-Erhard-Schule Mosbach zur Allgemeinen Hochschulreife.

Frank Heuß sitzt in einem Klassenzimmer der Realschule Obrigheim, in einer leeren Sitzreihe. Er trägt das Shirt des Abschlussjahrgangs 1999 der Schule über der Alltagskleidung.
Bei einer Schulhausbesichtigung an der Realschule Obrigheim im Rahmen eines Klassentreffens. Foto: pr
Frank Heuß sitzt in einem Klassenzimmer der Ludwig-Erhard-Schule Mosbach, an einem Einzeltisch. Er trägt das Abschluss-Shirt des Abiturjahrgangs 2023 der Schule über der Alltagskleidung.
Bei einer Schulhausbesichtigung an der Ludwig-Erhard-Schule Mosbach im Rahmen eines Treffens des Abiturjahrgangs 2003 des Wirtschaftsgymnasiums anlässlich des 20-jährigen Abiturjubiläums. Foto: pr

Mein Studium der Rechtswissenschaft und des Europäischen Rechts begann ich zunächst an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo ich auch die Zwischenprüfung abschloss. An der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg legte ich später die Universitätsprüfung im Schwerpunktbereich Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht ab. Die Studienarbeit trug den Titel "Die Entwicklung des Bauplanungsrechts zum Instrument des Umweltrechts".